Mal wieder ein Video. Sehr hübsch 🙂
„Amazing world“ weiterlesen
Java-Wrapper für Linux
Um Java-Programme für Enduser halbwegs startbar zu machen sind JARs mit korrektem Manifest ja ganz nett, aber leider muss man hin und wieder auch VM-Argumente mit angeben, was über diese Weg nicht möglich ist.
One-Jar, wofür ich immerhin schon einen Patch geschrieben habe um es meinen Bedürfnissen weiter anzupassen, erübrigt wenigstens das Problem mit den vielen JARs von Zusatzbibliotheken.
Unter Windows kann man dann Launch4J nutzen um diese einzelne JAR-Datei in eine EXE-Datei zu verwandeln.
Etwas passendes gibt es für Linux (meines Wissens nach) leider nicht.
Glücklicherweise ist mit Scripten viel möglich 😛 : Nach Lesen dieses Posts habe ich das Script etwas weiter angepasst: „Java-Wrapper für Linux“ weiterlesen
Geschützt: Tanz in den Mai/Geburtstag
Rootserver-Serie VIII: Logwatch optimieren
Um der Spamflut Herr zu werden setze ich auf dem Rootserver DNSBLs ein.
An und für sich eine schöne Sache. Leider ist die normale Logwatch-Installation von CentOS 5.1 nicht fähig und in der Lage, die ganzen NOQUEUE-Meldungen zu verarbeiten und hängt sie so immer an die Logwatch-Mail dran.
Nicht gerade hübsch. „Rootserver-Serie VIII: Logwatch optimieren“ weiterlesen