Da nun jetzt schon seit ein paar Tagen die neue WordPress-Version online ist habe ich sie nun auch installiert. „WordPress – Update auf 2.3.2“ weiterlesen
[PHP] WordPress-Plugin – Autogallery v3
Nach etwas gebastel präsentiert sich Autogallery v2 im neuen Gewand:
Lightbox macht’s möglich.
Dies gibt es glücklicherweise auch als WordPressPlugin.
Durch ein paar kleine Anpassung arbeitet Autogallery nun auch mit diesem Plugin zusammen und stellt die Bilder entsprechend schön dar. „[PHP] WordPress-Plugin – Autogallery v3“ weiterlesen
WordPress – Spellchecker auch in Deutsch
Ich bin zwar durchaus in der Lage, valides (X)HTML per Hand zu erstellen, jedoch finde ich es beim Bloggen doch wesentlich angenehmer auf einen WYSIWYG-Editor zurückgreifen zu können.
WordPress bietet nun schon seit langem TinyMCE als solch einen Editor.
Einziges Manko: Die Rechtschreibkorrektur (man verzeihe den Anglizismus in der Überschrift) arbeitet jedoch nur für die englische Sprache. „WordPress – Spellchecker auch in Deutsch“ weiterlesen
WordPress – Viel Arbeit, viel Erfolg
Nun ist es fast geschafft:
Endlich habe ich ein Theme gefunden, welches auch Inlinegrafiken korrekt darstellt.
Zusätzlich kann man das Theme auch noch schön anpassen: www.jide.fr/…/template-freshy-wordpress/
Also unbedingt ansehen! „WordPress – Viel Arbeit, viel Erfolg“ weiterlesen
WordPress 2.3 – Trübe Wasser und gefärhlich Klippen
Wie an diversen Stellen im Internet zuzeit nachzulesen ist, ist die neue Update-Check-Funktion von WordPress nur mit etwas Bauschschmerzen zu nutzen.
Auf tamagothi.de/…/datenschutzproblem-in-wordpress-23 gibt es einen recht umfassenden Artikel dazu.
„WordPress 2.3 – Trübe Wasser und gefärhlich Klippen“ weiterlesen
WordPress 2.3 und wp_stattraq
Nun habe ich alle Beta- und das erste RC von WordPress 2.3 ausprobiert.
Die Installation war jeweils (fast) reibungslos und das neue Taggingsystem funktioniert so wie es soll. Einziges Manko: Man kann keinen Schwellwert für die Aufnahme in die Tagcloud einstellen (oder ich habe die Einstellung noch nicht gefunden).
Wer dazu Infos hat, bitte melden!
„WordPress 2.3 und wp_stattraq“ weiterlesen
Widget – Infos und Tutorial
Seit Version 2.2 bietet WordPress sog. Widgets.
Damit lassen sich Sidebars dynamisch bestücken. Dies hat den vor Vorteil, dass man Themes einfach wechseln kann und die Sidebar trotzdem erhalten bleibt. Bisher habe ich halt die sidebar.php
des Themes angepasst.
„Widget – Infos und Tutorial“ weiterlesen
Nun auch hier: del.icio.us
Auf Grund einiger arbeitsplatztechnischer Änderungen war ich auf der Suche nach einem (Online-)System, welches es mir ermöglicht, komfortable Bookmarks über verschiedene Computer und Browser hinweg zu verwalten.
Das erste was ich fand war del.icio.us (einie der wenigen .us_TLDs.. wer weiß wie die da rangekommen sind 😉 )
„Nun auch hier: del.icio.us“ weiterlesen
Neue Blog-Plugins
Wie der geneigte Leser schon bemerkt hat gibt es zwei neue Plugins bei zeeman.de:
Einmal habe ich Snapr installiert. Es nutzt den Onlinedienst websnapr.com um Vorschaubilder von externen Links zu erstellen. Sehr cool 😉
„Neue Blog-Plugins“ weiterlesen
Office 2007 – Ein kurzer Testbericht
Als MS Certified Partner haben wir auch direkten Zugriff auf das neue Office 2007. Natürlich in der Ultimate-Version. Man gönnt sich ja sonst nichts. Daher hier mein erster Eindruck nach knapp 2 Wochen Arbeit mit dem neuen 2007.
Wer jetzt aber denkt, dass der Unterschied zwischen 2003 und 2007 genauso gigantisch ausfällt wie zwischen XP und 2003 der wird enttäuscht.
„Office 2007 – Ein kurzer Testbericht“ weiterlesen